Das Konzept Waldkindergarten steht für den täglichen Aufenthalt in der freien Natur. Es stärkt die Motorik und die Wahrnehmung im Bereich der Grob- und Feinmotorik. Die Tiefensensibilität, die Koordination und das soziale Miteinander sind elementare Berührungspunkte, die durch die natürliche Umgebung Wald von uns in Einklang gebracht werden.

Durch die tägliche gemeinsame Arbeit mit den Kindern in einer nicht beschleunigten Umgebung, lernen wir die Natur zu lieben, zu schätzen und zu schützen. Das Immunsystem wird gestärkt, die Sprachentwicklung durch Fehlen von konventionellem Spielzeug gefördert und durch die natürliche Resonanz des Waldes entsteht weniger Lärmbelästigung und dadurch wird weniger Stress bei den Kindern produziert.

Der Waldkindergarten Wittenberg wurde 2014 durch die Unternehmergesellschaft Sternenstaub gUG von Tina Kraatz und Filipe Pinheiro gegründet. Wir öffnen täglich von 8.00Uhr bis 16.00Uhr und stellen 15 Kindergartenplätze zur Verfügung. Da die Nachfrage bei weitem den Bedarf nicht mehr abdeckt und Wartelisten in Kauf genommen werden müssen, sind wir dabei einen zweiten Waldkindergarten in Wittenberg zu gründen.


Ebenso stellt sich der Träger für weitere Waldkindergarten Projekte in Sachsen-Anhalt zur Verfügung.
Da unser klassischer Waldkindergarten ein Kindergarten „ohne Tür und Wände“ ist, können die Kinder die begrenzenden, aber auch schützenden Wände eines Gebäudes nicht erleben. Daher ist es uns in der Arbeit mit den Kindern wichtig, ihnen einen „inneren“ schützenden Rahmen, einen „inneren“ strukturierten Raum zu geben, in dem sie sich sicher und behütet bewegen können. Neben dem Vertrauensverhältnis zu den ErzieherInnen ist dies ein gut strukturierter, immer wiederkehrender und somit vertrauter Tagesablauf.

Ein Förderverein der Waldkindergärten und Schulen Wittenberg e.V. besteht seit 2019. Dieser sieht sich als Leuchtturm zur Akquise sowie der Durchführung innovativer Projekte, wie z.B der Gründung einer Privatschule und einem adäquaten Ferienangebot für Schüler und Schülerinnen.

Wenn Sie mehr erfahren und in Kooperation treten möchten, kontaktieren Sie uns jeder Zeit und wir machen ein persönliches Kennenlernen möglich.

Seit 2022 arbeiten wir mit einem Qualitätshandbuch, welches eigen für den Waldkindergarten kreiert wurde und eine eigene Lizenz trägt.